Was sind die Unterschiede zwischen Modul Kurs und Gruppe?
Module sind abgeschlossene Lerneinheiten zu einem bestimmten Thema. Module können in einen Kurs zusammengestellt und an Schüler ausgegeben werden. Kurse und Module können unter dem Reiter „Schüler“ an Gruppen verteilt werden. Gruppen sind in der Regel Klassen oder mehrere Schüler, welche dann die Lerninhalte bearbeiten können.
Wie erstelle ich einen Kurs?
In Electude empfiehlt es sich dringend Module NICHT einzeln zu verteilen, sondern stattdessen immer zu einem thematischen Kurs zu verbinden und dieses anschließend an die Lernenden auszugeben. Um einen Kurs zu erstellen, klicken Sie auf den Reiter „Kurse“. Wählen Sie nun den Button „Selbst erstellt“ aus und klicken sie anschließend auf das + unter Kurse. Vergeben Sie einen Titel und ggf. eine Beschreibung und ein Niveau. Klicken Sie auf „hinzufügen“ um ihre Eingaben abzuspeichern.Öffnen sie den von Ihnen angelegten Kurs mit einem Doppelklick. Wählen Sie nun den Reiter „Module“ aus.Ziehen Sie von dort ausgewählte Lerneinheiten per Drag and Drop auf den Reiter „Kurse“. Sobald Sie diese dort „fallenlassen“, werden sie dem Kurs hinzugefügt.
Tipp: Sehen Sie sich anschließend das Video zum Feature „Container“ an.
Wie funktioniert die Auswertung?
In Electude können Ergebnisse für Gruppen und Einzelpersonen auf mehreren Ebenen ausgewertet werden. Electude zeigt Ihnen einmal die Ergebnisse eines Kurses oder die Ergebnisse der einzelnen Module eines Kurses bezogen auf die gesamte Gruppe. Auf einer weiteren Ebene präsentiert Electude Ihnen eine detaillierte Analyse der Antworten eines Moduls in der Gruppe.
Für Einzelpersonen bietet Electude ebenfalls Einsichten in die Ergebnisse aus Kursen, Modulen bis hin zu den einzelnen Fragen. Für eine genaue Erklärung schauen Sie sich bitte das Video an.
Wie kann ich eigene Inhalte in Electude einpflegen?
Sie können in Electude eigene Module, Aufgaben und Tests erstellen. Dazu können Sie entweder unseren Pool an Animationen und Bildern nutzen oder Sie laden Ihre eigenen Bilddateien in die Plattform. Zusätzlich können Sie von Electude aus auf andere Homepages, wie beispielsweise YouTube verlinken. Ihre Lerninhalte können Sie mit Drag und Drop-Aufgaben, Multiple-Response, Text- oder Rechenaufgaben vielfältig gestalten. In der Videobeschreibung zeigen wir Ihnen wie diese Features funktionieren.
Die entsprechende Videobeschreibung mit einigen Zusatzinformationen finden Sie hier:
Wie kann ich Kurse zeitlich begrenzen?
Zum jetzigen Zeitpunkt können nur Unterkurse zeitlich begrenzt werden. Um also einen Kurs zeitlich zu begrenzen, erstellen Sie zunächst einen Kurs in einem Kurs. Verteilen Sie den Oberkurs inklusive des Unterkurses an eine Gruppe. Wenn Sie nun innerhalb der Gruppe den Oberkurs öffnen, finden Sie über dem Namen des Unterkurses ein kleines Vorhängeschloss- Symbol. Darüber können Sie die Freigabe des Unterkurses steuern und ggf. Zeitlich begrenzen. Bitte beachten Sie, dass bei einer Zeitbegrenzung der Tag des Enddatums exklusive gilt.
Wie lege ich einen Schüler oder eine Schülerin an?
Wählen Sie den Reiter „Schüler“ aus. Wählen Sie eine Gruppe aus, in der sie den Schüler oder die Schülerin anlegen möchten. Klicken Sie auf das + Symbol, tragen Sie die entsprechenden Daten ein (mindestens die Pflichtfelder) und klicken Sie auf hinzufügen.
Wie verteile ich Inhalte an Schülerinnen und Schüler?
Öffnen Sie unter dem Reiter „Schüler“ die Gruppe, an die Sie den Lernstoff verteilen möchten. Klicken Sie nun auf den Reiter „Module“ oder „Kurse“, je nachdem was Sie verteilen möchten. Wählen Sie den entsprechenden Lernstoffaus, den Sie verteilen möchten und ziehen Sie ihn per Drag and Drop auf den Reiter „Schüler“. Der Lerninhalt wird jetzt zu der Gruppe hinzugefügt.