E-Learning = Electude
Electudes E-Learning ist weltweit führend in Lernlösungen für die Fachausbildung im gewerblich technischen Bereich und in der Kfz-Branche. Das Unternehmen wurde von zwei Trainern/Lehrern aus der Automobilbranche ins Leben gerufen, die schon während ihres Studiums erkannten, dass die heutigen Technikstudenten visuelle und kinästhetische Lerner sind, die eher ihre Hände und Augen benutzen als Lehrbücher zu lesen.
Mit Hauptsitz in den Niederlanden und Niederlassungen auf der ganzen Welt führt Electude dürchlaufend neue Lerninhalte und lokal passende Lernangebote und Lehrpläne ein. Die stehen Ihnen zur Verfügung und helfen Sie dabei den Auszubildenden ihr Potenzial auszuschöpfen.
Treffen Sie unser Management Team
Peter Nientker – Vorsitzender
Koen Berends – Leiter der Entwicklungsabteilung
Hans van der Riet – Verantwortlicher IT
Pei Lin Wong – Finanzvorstand
Deborah Jessop – Chief Information & Operations Officer
History
Die Idee für ein digitales Lehrangebot kam den zwei Gründern von Electude, John Vlaar und Koen Berends bereits im Jahre 1990. Damals noch als Studenten der Elektrotechnik bemerkten sie die sich häufenden Klagen der Verantwortlichen über den Wissenstand und die Fachkompetenz der Studenten und Auszubildenden in der Kraftfahrzeugtechnik. In ihren Augen hatte dies aber in erster Linie mit den veralteten Lehrmethoden und Lehrmaterialien zu tun, weshalb Vlaar und Berends begannen, die technische Ausbildung auf eine völlig neue Art und Weise zu betrachten.
Sie fragten sich schließlich, warum die Lernenden im Bereich Technik auf dieselbe Weise unterrichten werden sollten wie bspw. Studenten der Geschichte oder der Literatur? Aus eigener Erfahrung wussten sie, dass technische Studenten keine trockenen Lehrbücher lesen oder monotone Lehrvideos schauen wollen. Hier wird Lernerfolg durch Praxis und selbstständiges Ausprobieren erzielt.
Mit dem Ziel die technische Ausbildung zu revolutionieren wurde das Unternehmen „Electude“ gegründet.
Das Unternehmen entwickelte sich schnell zu einem der führenden Ausbildungsinstitute für die Automobilindustrie in den Niederlanden. Schließlich wagte Electude den Schritt und verlagerte seinen Schwerpunkt ganz auf die Entwicklung von E-Learning-Materialien. Gestärkt durch eine schnelle und anhaltende Kultur des Wandels kamen die ersten Erfolge und damit auch das Wachstum von Electude.
Heute ist Electude der weltweit führende Anbieter für E-Learning-Lösungen in der technischen Ausbildung. Unsere Plattform vermittelt den Auszubildenden die Lerninhalte auf einzigartige, praxisorientierte Weise und erzielt dadurch nachhaltigen Lernerfolg. Den Ausbildern geben wir mit unserer Lösung zeitsparende und gut zu vermittelnde Tools an die Hand, die unterstützend zu den herkömmlichen Lehrmitteln eingesetzt werden können. Zudem können Ausbilder im Zuge der Nutzung von Electude auf Einzel- und Gruppenanalysen zurückgreifen. Electude-Lösungen sind in zahlreichen Sprachen und in über 70 Ländern erhältlich.
Heute ist Electude weltweit vertreten, mit internationalem Hauptsitz in Nuenen bei Eindhoven in den Niederlanden.
-
- 1994: Hans van der Riet tritt als leitender Programmierer ein
- 2007: Inspiriert von der Spieltechnologie bringt Electude ein revolutionäres Learning Management System (LMS) und einen E-Simulator auf den Markt
- 2008: Peter Nientkers Investmentgruppe beteiligt sich an der Gesellschaft
- 2009: Thomas Snyder tritt als Leiter der Finanzabteilung dem Managementteam bei
- 2014: Automotive Essentials, die Kernlösung für den Lehrplan der Automobilindustrie, ist fertiggestellt
- 2015: Electric Drive wird hinzugefügt
- 2015: Electude und THEPRA-didactic bilden in Deutschland eine Vertriebsallianz
- 2016: Classroom, eine Komplettlösung für Studenten und Dozenten der Automobilbranche von heute, wird in den Niederlanden eingeführt
- 2018: Electude gründet Produktpartnerschaften mit ConsuLab, CCAR und MotoLogic
- 2019: Classroom wird in den USA eingeführt
- 2020: Das Curriculum für Nutzfahrzeuge wird eingeführt
- 2020: COVID-19 Sicherheitsmodule werden hinzugefügt
- 2023: Deborah Jessop tritt als Chief Information & Operations Officer in das Managementteam ein